Heimische Wildpflanzen entdecken und bewahren

Herzlich willkommen im Wildpflanzengarten Waren (Müritz)

Erkunden Sie auf 650 qm die Vielfalt der über 250 wildwachsenden Kräuter, Sträucher und Gräser. Erfahren Sie fast vergessenes Wissen über die Bedeutung und die Geschichte heimischer Wildpflanzen. Entdecken Sie ein ganz besonderes Kleinod, versteckt inmitten der Stadt Waren (Müritz).

Herzlich willkommen im Wildpflanzengarten Waren (Müritz)

Erkunden Sie auf 650 qm die Vielfalt der über 250 wildwachsenden Kräuter, Sträucher und Gräser. Erfahren Sie fast vergessenes Wissen über die Bedeutung und die Geschichte heimischer Wildpflanzen. Entdecken Sie ein ganz besonderes Kleinod, versteckt inmitten der Stadt Waren (Müritz).

Öffnungszeiten

von Mai bis September
donnerstags 16–18.00 Uhr

und nach Vereinbarung

Gartentreff

An jedem Donnerstag finden Führungen durch den Garten und Gesprächsrunden zu den Themen Natur, Pflanzen und Umwelt statt. Interessierte sind herzlich eingeladen!

Termine

25. März · 14–17.00 Uhr
„Naturschutz in der Stadt – Insektenfreundliche Blühflächen“
Vortrag mit Kerstin Gieseking (Wildpflanzenhof Gantschow)
im Schmetterlingshaus

29. April · 14–16.00 Uhr
Saisoneröffnung mit
Saatgut- und Pflanzenbörse
Jeder kann mitmachen, für Kaffee, Tee und Kuchen ist gesorgt.

11. Mai · 16–18.00 Uhr
„Kompost konkret“
Vortrag zum Thema Kompost und Bokashi als interessante Alternative, mit Morgana Wäjten (Natur im Garten) und Ilona Karlinski (Wildpflanzengarten)

15. Juni · 15–16.00 Uhr
Insektenzählung mit dem NABU

5. Juli · 8–13.00 Uhr
Kinder-Umwelttag
im Müritzeum

15. Juli · 13–17.00 Uhr
Sommerfest zum 10. Gartengeburtstag mit Einweihung des neuen Gartenhauses, Vorträgen, Workshops, Kaffee, Kuchen und Musik von der Band „Katerlaune“

16. September · 10–12.00 Uhr
„World Cleanup Day“
NABU Müllsammelaktion

12–14.00 Uhr
Saisonabschluss mit Kaffee, Kuchen und Musik im Garten

Öffnungszeiten

von Mai bis September
donnerstags 16–18.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Gartentreff

An jedem Donnerstag finden Führungen durch den Garten und Gesprächsrunden zu den Themen Natur, Pflanzen und Umwelt statt. Interessierte sind herzlich eingeladen!

Termine

25. März · 14–17.00 Uhr
„Naturschutz in der Stadt – Insektenfreundliche Blühflächen“
Vortrag mit Kerstin Gieseking (Wildpflanzenhof Gantschow)
im Schmetterlingshaus

29. April · 14–16.00 Uhr
Saisoneröffnung mit
Saatgut- und Pflanzenbörse
Jeder kann mitmachen, für Kaffee, Tee und Kuchen ist gesorgt.

11. Mai · 16–18.00 Uhr
„Kompost konkret“
Vortrag zum Thema Kompost und Bokashi als interessante Alternative, mit Morgana Wäjten (Natur im Garten) und Ilona Karlinski (Wildpflanzengarten)

15. Juni · 15–16.00 Uhr
Insektenzählung mit dem NABU

5. Juli · 8–13.00 Uhr
Kinder-Umwelttag
im Müritzeum

15. Juli · 13–17.00 Uhr
Sommerfest zum 10. Gartengeburtstag mit Einweihung des neuen Gartenhauses, Vorträgen, Workshops, Kaffee, Kuchen und Musik von der Band „Katerlaune“

16. September · 10–12.00 Uhr
„World Cleanup Day“
NABU Müllsammelaktion

12–14.00 Uhr
Saisonabschluss mit Kaffee, Kuchen und Musik im Garten

Besuchen Sie uns!

Der Garten ist nur wenige Gehminuten von der Warener Innenstadt entfernt. Dazu folgen Sie der Güstrower Straße und Bahnhofstraße in Richtung Waren Nord bis zum Kreisverkehr an der Herrenseebrücke. Gehen Sie die kleine Straße rechts von der Brücke. Nach ca. 100 Metern befindet sich der Eingang direkt unter der Brücke.

Besuchen Sie uns!

Der Garten ist nur wenige Gehminuten von der Warener Innenstadt entfernt. Dazu folgen Sie der Güstrower Straße und Bahnhofstraße in Richtung Waren Nord bis zum Kreisverkehr an der Herrenseebrücke. Gehen Sie die kleine Straße rechts von der Brücke. Nach ca 100 Metern befindet sich der Eingang direkt unter der Brücke.

Mitmachen

Wir freuen uns immer über Natur- und Gartenfreunde, die Lust haben mitzuhelfen!

Kontakt

Schreiben Sie an oder folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.

Gefördert durch die NUE aus den Mitteln der Umweltlotterie BINGO!